Wärmepumpentrockner

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts/wechselbar

- Kapazität: 9 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 9 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 9 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 7 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 9 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Tür-Anschlag: rechts/wechselbar

- Kapazität: 9 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts/wechselbar

- Kapazität: 9 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Tür-Anschlag: wechselbar

- Kapazität: 7 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 7 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Lautstärke: 65 dB

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts/wechselbar

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 9 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Lautstärke: 63 dB

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 9 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Tür-Anschlag: rechts/wechselbar

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts/wechselbar

- Kapazität: 7 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Tür-Anschlag: rechts

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Tür-Anschlag: rechts/wechselbar

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Tür-Anschlag: rechts/wechselbar

- Kapazität: 8 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät (freistehend)
- Tür-Anschlag: rechts/wechselbar

- Kapazität: 9 kg
- Trockner-Typ: Wärmepumpen-Kondensationstrockner
- Montage: Standgerät
- Lautstärke: 62 dB
Wärmepumpentrockner: Effizient und umweltschonend Wäsche trocknen
Während Energiekosten immer teurer werden, steigt die Bedeutung sparsamer Haushaltsgeräte. Dank der innovativen Wärmepumpentechnik sind moderne Trockner schon lange keine Energiefresser mehr. Die besonders sparsamen Wärmepumpentrockner sorgen für einen sinkenden Stromverbrauch und sparen somit Kosten. Die Trockner mit der integrierten Wärmepumpe haben im Normalfall eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren. Auf der Suche nach dem sparsamsten Wärmepumpentrockner hilft dir das EU-Energielabel. Während ein A Wärmepumpentrockner äußerst sparsam arbeitet, verbraucht ein Trockner mit der Energieeffizienzklasse B schon 70 Prozent mehr Strom.
So funktioniert ein Wärmepumpentrockner
Ein Wärmepumpentrockner arbeitet mit innovativer Technologie, um Wäsche besonders energieeffizient zu trocknen. Dabei wird die feuchte Luft in einem geschlossenen Kreislaufsystem verarbeitet: Sie kühlt ab und kondensiert im Verdampfer, bevor die getrocknete Luft über den Kondensator wieder erwärmt und zurück in die Trommel geleitet wird. Diese Methode verbraucht weniger Energie und schont gleichzeitig empfindliche Textilien. Mit integrierten Sensoren messen viele Modelle den Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche, wodurch nur so lange getrocknet wird, wie nötig ist. Dies schützt nicht nur Farben und Fasern, sondern erhöht auch die Langlebigkeit Ihrer Kleidung. Der Wärmepumpentrockner ist somit die ideale Wahl für ein effizientes Trocknungserlebnis bei optimaler Textilpflege.
Die Vorteile liegen auf der Hand
Der in sich geschlossene Kreislauf des Wärmepumpentrockners sorgt dafür, dass im laufenden Betrieb so gut wie keine Abwärme entsteht oder Feuchtigkeit austritt. Somit können Sie die modernen Trockner mit Wärmepumpe auch bequem in Wohnräumen platzieren. Der größte Vorteil ist allerdings ökologischer Natur: Moderne Wärmepumpentrockner verbrauchen in etwa 50% weniger als alte Kondensationstrockner. Durch die innovative Technologie sind Wärmepumpentrockner eher im höheren Preissegment angesiedelt, bei regelmäßiger Nutzung lohnt sich die Investition allerdings schnell.
Perfekte Größe: Wärmepumpentrockner-Fassungsvermögen
Die Beladungsmenge eines Trockners gibt an, wie viel nasse Wäsche in Kilogramm geladen werden kann. Viele moderne Wärmepumpentrockner sind mit einer praktischen Wiegefunktion ausgestattet, die dir dabei hilft, eine Überladung zu vermeiden. Eine überfüllte Maschine kann dazu führen, dass die Wäsche nicht vollständig trocknet und knitterig bleibt. Gleichzeitig hat das häufige Trocknen von sehr kleinen Wäschemengen einen negativen Effekt auf den Energieverbrauch. Der Grund dafür ist, dass der energieintensive Aufheizvorgang sowie das Drehen der Trommel. Die meisten Trockner bieten eine Kapazität von 7 kg bis 9 kg, während viele gewerbliche Modelle meist nicht mehr als 10 kg auf einmal verarbeiten können.
4 kg bis 5,5 kg
Dieses eher ungewöhnliche Fassungsvermögen wird vor allem bei Toplader-Trocknern angeboten, die für kleinere Haushalte konzipiert sind. Solche Geräte sind optimal für dich, wenn du häufig nur geringe Mengen an Wäsche trocknen möchtest. Sie sind besonders geeignet für Singles oder Paare, die nicht viel Wäsche anhäufen.
6 kg bis 7,5 kg
Für Haushalte mit bis zu drei Mitgliedern ist ein Trockner mit einer Kapazität von 6 kg bis 7,5 kg besonders empfehlenswert. Diese Größe eignet sich hervorragend für diejenigen, die in der Regel nur ihre Alltagsbekleidung trocknen müssen. Besonders in Familien, in denen häufig Wäsche gewaschen wird, sorgt diese Kapazität dafür, dass die täglichen Kleidungsstücke effektiv getrocknet werden.
8 kg bis 11 kg
Wenn du neben deiner alltäglichen Kleidung auch oft Berufsbekleidung waschen musst, ist eine Beladung von 8 kg bis 11 kg empfehlenswert. Berufsbekleidung ist in der Regel robuster und dadurch tendenziell schwerer, weshalb die maximale Beladung schnell erreicht werden kann. Dieses Fassungsvermögen ist besonders praktisch für größere Familien oder Haushalte mit einem hohen Wäscheaufkommen.
10 kg bis 32 kg
Großgeräte mit einer Kapazität von 10 kg bis über 32 kg sind gezielt für den Einsatz in Gastronomien oder Krankenhäusern entwickelt worden und sind daher in der Regel nicht für den privaten Gebrauch geeignet. Diese Maschinen sind deutlich größer als herkömmliche Haushaltsgeräte und darauf ausgelegt, die Anforderungen von Großverbrauchern zu erfüllen. Üblicherweise bieten sie eine Vielzahl von Funktionen und sind mit modernen Technologien ausgestattet, die den Energieverbrauch reduzieren.
Trockner-Zeit: Wie schnell sind Wärmepumpentrockner?
Die Trocknungszeit deiner Wäsche variiert aufgrund mehrerer Faktoren: dem Gerät, der Wäschemenge und dem eingestellten Programm. Diese Dauer kann zwischen 30 und 120 Minuten liegen. Hast du deine Textilien zuvor mit einer höheren Schleuderzahl in der Waschmaschine bearbeitet, verkürzt sich die Trockenzeit erheblich. In der Regel benötigen Wärmepumpentrockner etwas länger als Kondenstrockner, bieten dafür jedoch eine effiziente Energieeinsparung und schonende Trocknung für deine Kleidungsstücke.
Anschlüsse für Wärmepumpentrockner
Im Gegensatz zu herkömmlichen Trocknern benötigt ein Wärmepumpentrockner keinen Abluftanschluss, was ihn besonders flexibel in der Platzierung macht. Wichtig ist ein standardmäßiger Stromanschluss, meist mit einem 230-Volt-Stecker. Je nach Modell kann ein stärkerer Anschluss nötig sein, um die optimale Leistung zu gewährleisten. Zudem sollte eine Wasserablaufmöglichkeit vorhanden sein, um das angesammelte Kondenswasser abzuleiten. Viele Geräte bieten auch die Option, den Wassertank herauszunehmen, sodass du ihn manuell leeren kannst.
Wärmepumpentrockner: Finde den idealen Typ für dich
Wenn es darum geht, die richtige Lösung für das Trocknen deiner Wäsche zu finden, ist ein Wärmepumpentrockner eine hervorragende Wahl. Du hast die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Typen von Wärmepumpentrocknern zu wählen, die jeweils einzigartige Vorteile bieten. Bei Wärmepumpentrockner wird zum einen nach Beladung und zum anderen nach Bauweise unterschieden.
Wärmepumpentrockner nach Beladung
Wärmepumpentrockner bieten verschiedene Möglichkeiten zur Befüllung, die du je nach deinem Raumangebot und persönlichen Vorlieben wählen kannst. Bei einem Frontlader legst du deine Wäsche bequem durch eine Tür an der Vorderseite des Geräts hinein. Im Gegensatz dazu wird ein Toplader von oben befüllt, was dir ermöglicht, die Wäsche ohne Bücken zu laden. Die Position der Tür – ob oben oder vorne – spielt eine entscheidende Rolle für den Platzbedarf deines Trockners in deinem Zuhause.
Wärmepumpentrockner nach Bauweise
Abhängig von der Bauart hast du verschiedene Möglichkeiten, dein Gerät aufzustellen. Das beeinflusst beispielsweise, ob du deinen Trockner auf die Waschmaschine stellen oder ihn ideal in die Küchenzeile einfügen kannst.
Standgeräte kannst Du ganz flexibel platzieren. Säulenfähige Standgeräte eignen sich bei Platzmangel. Sie ermöglichen einen 2-stöckigen Aufbau aus Waschmaschine und Trockner. Unterbaufähige Geräte besitzen eine abnehmbare Oberseite, die durch einen Unterbausatz ersetzt wird. So kannst Du den Trockner bequem unter eine Arbeitsplatte schieben, wodurch zusätzlich eine neue Arbeitsfläche entsteht. Einbaugeräte hingegen werden direkt unter der Arbeitsplatte in die Küchenzeile integriert. Sie sind hinter einer Küchenschranktür verborgen und sorgen dadurch für ein harmonisches und einheitliches Erscheinungsbild der Küchenfront.
Hierauf solltest du beim Kauf achten
Ein Wärmepumpentrockner ist eine moderne und energieeffiziente Lösung für die Wäschepflege, die dir im Alltag viel Komfort bietet. Beim Kauf gibt es jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten, damit du langfristig zufrieden bist und dein Gerät optimal zu deinen Bedürfnissen passt.
- Prüfe die Abmessungen des Trockners, damit er problemlos an den vorgesehenen Platz passt
- Wähle das passende Füllvermögen: 7 kg für Singles, 10 kg für größere Haushalte.
- Achte auf die Energieeffizienzklasse: Modelle der Klasse A sind besonders sparsam und senken deine Energiekosten
- Achte darauf, dass der Geräuschpegel im Wohnraum 65 dB nicht überschreitet.
- Achte auf Programme für spezielle Textilien wie Seide oder Sportbekleidung.
Pflege ist das A und O
Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, empfiehlt sich die regelmäßige Reinigung des Trockners. Idealerweise leerst du regelmäßig den Kondenswasserbehälter und säuberst das Flusensieb. Um sicherzugehen, dass sich keine Textilrückstände auf der Innenseite der Trommel befinden, empfehlen wir, diese ab und zu auszuwischen. Quartalsweise solltest du außerdem den Wärmetauscher reinigen. Dies geht bei modernen Wärmepumpentrocknern ganz einfach alle Informationen dazu findest du in der mitgelieferten Betriebsanleitung.
Wärmepumpentrockner bei Alternate kaufen
Bei ALTERNATE findest du eine große Auswahl an Wärmepumpentrocknern von Top-Marken wie AEG, Miele, Samsung, Bosch und Siemens, die mit hoher Qualität, praktischen Features und intuitiver Bedienung überzeugen. Zudem bietet das Sortiment leistungsstarke Geräte zu attraktiven Preisen. Bestelle deinen passenden Wärmepumpentrockner jetzt bequem online und profitiere von einem vielfältigen Angebot.
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Wärmepumpentrockner?
Ein Wärmepumpentrockner trocknet Wäsche besonders energieeffizient, indem er die Wärme aus der Luft zurückgewinnt und wiederverwendet. So wird Strom im Vergleich zu herkömmlichen Trocknern effektiv eingespart.
Wie funktioniert die Wärmepumpentechnologie?
Die Wärmepumpe entzieht der feuchten Luft die Wärme, kondensiert das Wasser und führt die erwärmte Luft erneut dem Trockenvorgang zu. Dadurch wird Energie gespart.
Für wen eignet sich ein Wärmepumpentrockner?
Wärmepumpentrockner sind ideal für alle, die Wert auf Energieeffizienz und schonende Trocknung legen – besonders für Haushalte mit regelmäßigem Wäscheaufkommen.
Welche Programme sind bei Wärmepumpentrocknern wichtig?
Achte auf Programme für unterschiedliche Textilien wie Baumwolle, Kunstfasern, Seide oder Sportbekleidung, um deine Wäsche optimal zu schonen.
Braucht ein Wärmepumpentrockner einen Abluftschlauch?
Nein, Wärmepumpentrockner sind sogenannte Kondenstrockner und benötigen keinen Abluft